Zu Besuch im Bayerischen Landtag

04.03.2025

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, besuchten 30 Schülerinnen und Schüler des Wahlunterrichts Politik und Zeitgeschichte sowie der 10. Klassen den Bayerischen Landtag.

Das Luitpold-Gymnasium hatte wieder eine Einladung erhalten, ins Maximilianeum zu kommen. Nach Busfahrt, Aufstieg zur Westpforte und Sicherheitskontrolle empfing Miriam Greif vom Landtagsamt die Schülerinnen und Schüler. Sie durften im Plenarsaal Platz nehmen und erhielten dort einen einführenden Vortrag über Organisation und Aufgaben des Parlaments. Anschließend wurde eine Sitzung des Ausschusses für kommunale Fragen, innere Sicherheit und Sport besucht. Die Abgeordneten berieten zum Beispiel über die Beteiligung von Vereinen an den Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen und über die Möglichkeit der Abwahl von Bürgermeistern. Auf das folgende Gespräch mit Abgeordneten hatten sich die Schülerinnen und Schüler eigens vorbereitet. Sie interessierten sich unter anderem für den Umgang mit Anfeindungen und die Sicht auf die Anschläge der letzten Wochen. Den Fragen stellten sich Sebastian Friesinger (CSU), Franz Bergmüller (AfD), Markus Rinderspacher (SPD) und Josef Lausch (FW). Letzter Programmpunkt im Maximilianeum war eine Führung durch das Gebäude. Bei der abschließenden Einladung zum Mittagessen im Hofbräukeller tauschten sich die Schülerinnen und Schüler rege über die gewonnenen Eindrücke aus.

Der Landtagsbesuch war wieder eine hervorragende Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, die bayerische Volksvertretung kennenzulernen und sich mit der Arbeit von Parlamenten im Allgemeinen zu befassen. In Erinnerung könnten außerdem der Ausspruch von Rinderspacher bleiben, der den Kompromiss als „Edelstein der Demokratie“ bezeichnete, oder der Appell von Friesinger, der die Schülerinnen und Schüler dazu ermunterte, sich gesellschaftlich zu engagieren.