Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024

24.06.2024

Ein Känguru springt einen Berg hinauf und dann auf demselben Weg zum Startpunkt zurück. Bergauf springt es mit jedem Sprung 1 m weit. Bergab legt es mit jedem Sprung 3 m zurück. Insgesamt macht das Känguru 2024 Sprünge. Welche Strecke legt das Känguru dabei insgesamt zurück?

(A) 2530 m      (B) 3036 m      (C) 3542 m      (D) 4284 m      (E) 5060 m

Vor dieser und 29 weiteren Aufgaben standen die Teilnehmer der 7. und 8. Jahrgangsstufe beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik.

Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler des LGW waren im Wettbewerb so erfolgreich, dass sie einen 1., 2. oder 3. Preis erzielten und damit schöne Sachpreise (Kartenspiele, Bücher, Strategiespiele) einheimsen konnten. Im Rahmen einer Preisverleihung am 19.06.2024 in der großen Aula konnten die Schulleiterin Frau Grillhösl sowie die Organisatoren Frau Vogl und  Herr Kaltenhauser die Sachpreise (Kartenspiele, Bücher, Strategiespiele) an die Gewinner überreichen.

Über einen hervorragenden 1. Preis freute sich wie schon im letzten Jahr Simon Witten (7a). Einen 2. Preis gewannen Ludwig Dutz (5a), Elias Huber (5b), Maximilian Herzog (5d), Armin Mansur Tretter (6c), Simon Pollety (7a), Magdalena Müller (7b) und Josefine Oettl (8c). Mit einem 3. Preis ausgezeichnet wurden Anna Manhart (5b), Emil Arimond (5d), Matthias Guggenmoos (6b) und Tin Rajkovic (8b). Armin Mansur Tretter erhielt zusätzlich ein T-Shirt für den weitesten Kängurusprung (13 Aufgaben hintereinander richtig gelöst).

Ein Kompliment geht auch an alle weiteren Teilnehmer, die jeweils eine Urkunde und ein kleines Spiel erhielten.

Die richtige Lösung der Aufgabe ist übrigens (B).

Helmut Kaltenhauser