Informationsveranstaltung zum Thema „Legale und illegale Drogen“
19.02.2025
Die Schule soll ein geschütztes Umfeld für die Kinder und Jugendlichen bieten, in dem sie ihr Wissen erweitern, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können und auf das Leben vorbereitet werden. Deshalb ist es uns als Schulfamilie wichtig, dieses Umfeld, so gut es geht, vor negativen Einflüssen zu schützen sowie Aufklärung zu betreiben. Ein wichtiger Beitrag dazu ist die Präventionsarbeit hinsichtlich des Umgangs mit Drogen, seien es legale oder illegale.
Als ein Teil dieser Präventionsarbeit haben wir seit einigen Jahren erfolgreich mit Herrn Bastian Kückel als Jugend- und Schulverbindungsbeamten der Wasserburger Polizei zusammengearbeitet, der zu diesem Schuljahr diese Zuständigkeit an seine Kollegin Magdalena Schäuble abgegeben hat.
Innerhalb einer Doppelstunde klärte Frau Schäuble die Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen über die strafrechtliche Lage beim Kontakt und Umgang mit Drogen, wie Alkohol, Nikotin und Cannabis auf. Auch vor den Gefahren von leicht zugänglichen, sogenannten „Legal Highs“ wurde eindringlich gewarnt.
Durch ihre offene Art sowie ihr gutes Gespür für das Lebensumfeld der Jugendlichen gewann Frau Schäuble schnell das Vertrauen unserer Schüler, sodass sie sich ermutigt fühlten, zahlreiche Fragen zu stellen. Dank der kompetenten wie auch anschaulichen Erläuterungen mit konkreten Beispielen aus dem Polizeialltag konnte mit gefährlichem Halbwissen aufgeräumt werden und den Schülern ihre Verantwortung für sich selbst und andere noch einmal bewusst gemacht werden. So wurde unter anderem auf die Umstände eines Führerscheinverbots bzw. -entzugs sowie die Folgen einer Weitergabe von Alkohol oder anderen Drogen aufmerksam gemacht.
Auch unsere Zehntklässler empfanden den Vortrag, wie sich bereits währenddessen in einigen „Aha-Momenten“ zeigte, als informativ und insgesamt gewinnbringend.
Aus diesem Grund streben wir auch für die kommenden Jahre eine Fortsetzung dieser Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit Frau Schäuble an.
OStR Michael Brandl, StR Patrick Giese