Glänzt wie neu
16.03.2025
Ein Workshop zur Pflege von Streichinstrumenten mit dem Geigenbauer Josef Huber
Dank der großzügigen Unterstützung der Luitpoldiana Studiengemeinschaft kann der Geigenbauer Josef Huber seit diesem Schuljahr die regelmäßige Reparatur und Wartung der Streichinstrumente des Gymnasiums übernehmen. Der ehemalige Schüler des LGW hat heute eine Geigenbauwerkstatt in Berlin. Von dort war er angereist, um am Dienstag nach den Faschingsferien einen Workshop zur Pflege von Streichinstrumenten für die Schülerinnen unseres Orchesters anzubieten.
Bereits seine Aufforderung an die Teilnehmerinnen sorgte für Neugier: Zerschneidet ein möglichst altes, weißes T-Shirt in Lappen und bringt es mit. Den Musiksaal hatte er zusammen mit den Musiklehrkräften Thomas Ganzenmüller und Gisela Sandner umgebaut und teilweise mit Matten ausgelegt, auf denen Celli und ein Kontrabass der Schule lag. Daneben jeweils eine Untertasse mit einer milchigen Emulsion.
Herr Huber erklärte zunächst, wie Emulsion und Lappen einzusetzen sind, um damit den Korpus der Streichinstrumente gleichzeitig zu reinigen und zu polieren. Die Schülerinnen fanden sich in Teams zusammen und machten sich ans Werk. Bald war der Musiksaal erfüllt von eifrigem Arbeiten, unterbrochen nur von überraschten Ausrufen: „O-ha, wie schwarz ist der denn!“ Immer wieder zeigte eine Schülerin freudestrahlend ihren T-Shirt-Lappen mit grauen und schwarzen Schmutzrändern! Bald schon glänzten die Geigen, Celli und vor allem der Kontrabass.


Anschließend leitete Herr Huber die Mädchen an, auf den Geigen der Schule die Saiten neu aufzuziehen. Eine Arbeit, die viel Konzentration und Fingerspitzengefühl benötigt. Auch hier arbeiteten die Schülerinnen in kleinen Gruppen zusammen und freuten sich, dass es mit jeder Saite besser funktionierte. Auch hier macht Übung den Meister!
Anschließend stimmten wir die Streichinstrumente und musizierten als krönender Abschluss gemeinsam.